Am Cape Agulhas gibt einen Gedenkstein, der die „offizielle Grenze“ zwischen Indischem und Atlantischem Ozean markiert. Tatsächlich jedoch schwankt die Grenze jahreszeitenabhängig zwischen Cape Agulhas und Cape of Good Hope. In den Sommermonaten drängt der Indische Ozean in Richtung Kap der Guten Hoffnung, im Winter „schiebt“ der Atlantik seine kalten Wassermassen in Richtung Indik, also in die Gegend des Kap Agulhas. Und dort, wo kalte und warme Wasserströmungen zusammentreffen, ist jeweils die Grenze. Übrigens ist dieser Gegensatz der Wassertemperaturen wohl die Ursache für die schweren Stürme, für die das Kap der Guten Hoffnung berühmt berüchtigt war und ist.
Jedenfalls saß ich eine ganze Weile auf einem der Felsen und meditierte an diesem besonderen Ort.
Auf dem ersten Foto ist der Markier- und Gedenkstein zu sehen, dahinter befindet sich ein „Afrikakompass“ mit einem Relief des Kontinents.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.