Yonezawa Soke – die Linie
Heute besuchten wir das Grab des Begründers unserer Daitō-ryu-Linie: Yonezawa Soke. Ich erlebe immer wieder und immer mehr, wie wichtig und wertvoll dieses „Wurzel-Bewußtseins“ ist….
Danach besuchten wir das...
Tag 16: Ninja-Dorf und höchste Graduierung
Noboribetsu Date Jidaimura
Dieses „Another Edo-Wonderland“ war unser heutiges Ausflugsziel. In einem Ensemble im alten Stil errichteter Gebäude, einem kleinen Ort „im alten Japan“ erlebten wir zwei Theatervorführungen und „allerley...
Tag 15: sulfurische Qualität und Einssein
der Vulkan
Auf unserem Programm stand am Vormittag der Besuch des Mount Showa-Shinzan. Dieser Berg entstand überhaupt erst kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges. Noch heute dampft das Gestein leise vor sich hin …
am Vulkansee
Vom...
Tag 14: vom größten Friedhof Japans nach Muroran, Hokkaido
Okunoin
Nach unserem Frühstück in einem der 120 Klöster in Kyoasan (in dem wir auch übernachteten) liefen wir über den größten und ältesten Friedhof Japans: Okunoin (奥の院).
Okunoin wurde im Jahr 835 n. Chr. gegründet...
Tag 13: meditieren in der Tempelstadt
Besuch bei Dogen
Am Morgen liefen wir noch zum Dogen-Tempel in Uji. Dieser Ort ist immer noch mein („heimlicher“) Lieblingsplatz in Japan …
Allerdings war dieser Tempel heute noch geschlossen, so konnten wir uns nur außerhalb der...
Tag 12: Uji und die Matcha-Eis-forschung
Tozando: DER Budo-Laden in Kyoto
Bevor wir Kyoto verließen, besuchten wir Tozando. Das ist einer der großen Budo-Ausstatter.
Von dort aus ging es weiter nach Uji!
Byodoin
Byodoin ist ein weiteres Heiligtum auf der Liste des...
Tag 11: im Zentrum des Universums
10.000 Tore
Die Reise unseres Tages begann im südlichen Kyoto:
Fushimi Inari-Taisha (伏見稲荷大社) ist ein schintoistischer Schrein und der Ort mit den berühmten roten Toren, ca. 10.000 an der Zahl. Sie sind allesamt von Privatpersonen...
Tag 10: Kyoto – Tempel-Hopping und Matchaeis
Tempel-Tour
Oder offen gesagt: „Tempel-Hopping“. Es ist schon ein straffes Programm, das wir hier durchlaufen. Allein bis zum frühen Nachmittag waren wir in drei Tempeln:
Ryoanji – der steinerne Garten
Der Steingarten stand bisher bei...
Tag 9: reines Wasser vertanzt und Shabu-Shabu
Gujo Hachiman
Der Ort steht für wildes Wasser und das fließt hier überall. Und hier wird gatanzt!
frisches Wasser
In der ganzen Stadt fließen Kanäle, die den Ort mit frischem Wasser, mit Trinkwasser versorgen! Und...
Tag 8: Erdbeben und Regenschirm
Hida Shirakawa-go
Im Dorf Shirakawa-go leben 600 Menschen. Täglich kommen ca. fünfmal so viele Besucher. Shirakawa-go ist Weltkulturerbe: hier findest Du einen Ort, der lange Zeit abgeschirmt war, bevor die Tunnel und Straßen gebaut wurden,...